Beim zweiten ELCOD-Workshop haben Angehörige des Institute for Unmanned Aerial Systems (IUAS) der Hochschule Offenburg in Kehl-Sundheim den Prototyp ihrer autonom fliegenden Drohne getestet.
Im Wintersemester 2019/20 findet ein öffentlicher Vorlesungszyklus "Einführung in die Technologie unbemannter Luftfahrzeuge: vom Konzept bis zum automatischen Flug" statt.
Auf der diesjährigen „International Micro Air Vehicle Conference and Competition“ (IMAV) sind die Hochschule Offenburg und die INSA Straßburg mit einem gemeinsamen Team vertreten.
Das Labor "Rapid Prototyping" und das "Institute for Unmanned Aerial Systems" (IUAS) haben ein Unmanned Aerial Vehicle (UAV) entwickelt und mittels 3D-Drucker hergestellt.
Das Institut für unbemannte Flugsysteme (IUAS) hat einen unbemannten Helikopter in Form der EC-665 "Tiger" entwickelt, gebaut und getestet – mit eigens entwickelter Flugregelung.